Tag der Kulturarbeit am 18. Mai 2022!

In diesem Jahr veranstalten wir den “Tag der Kulturarbeit” gleichzeitig mit dem 15 jährigen Jubiläum des IQ Hildesheim.
In diesem Jahr veranstalten wir den “Tag der Kulturarbeit” gleichzeitig mit dem 15 jährigen Jubiläum des IQ Hildesheim.
Wie baue ich mir ein berufliches Netzwerk auf? Wie halte ich am besten Kontakt zu Menschen aus meiner Branche? Welche Vorteile hat eine Mitgliedschaft in einem Verband oder Netzwerk? In der neuen Ausgabe des KUWI-Kummerkastens soll es sich um das…
Mehr Lesen
Der Garten als ein Ort der Veränderung? Mitte September ist der 1. Vorsitzende von ab.hier.kultur e.V., Gregor Pellacini, mit Matti Müller spazieren gegangen. Das Gespräch führte die Beiden durch Teile der Sedanallee über den Immengarten in die Steingrube. All diese…
Mehr Lesen
Hallo, mein Name ist Svenja Raschke. Ich bin zum Studium in Hildesheim in zweiter Instanz gekommen, weil ich mit meinem vorherigen Abschluss nicht in der Arbeitswelt Fuß fassen konnte. Ich habe vorher bereits einen Zweifächer Bachelor in Kunstwissenschaft und Geschichte…
Mehr Lesen
Es ist bald Weihnachten. Das bedeutet die übliche Frage am Esstisch: “Und, was machst du so nach deinem Abschluss?” Für alle, die noch keine Ahnung haben, ihr Wissn über Berufsperspektiven auffrischen oder einfach nur in netter Gemeinschaft einen Becher Glühwein…
Mehr Lesen
ab.hier.kultur e.V., Netzwerk Kultur und Heimat Hildesheimer Land, Interessensgemeinschaft Kultur Hildesheim e.V. rufen den „Tag der Kulturarbeit“ aus. Wir laden Dich herzlich zu dieser Veranstaltung ein, die es so in der Zusammensetzung und der Geschichte von ab.hier.kultur noch nicht gegeben…
Mehr Lesen
Wie studiere und arbeite ich gleichzeitig? Wo muss ich das Geld angeben, wenn ich mehr als 450€ verdiene? Ab wann zahle ich auch freiberuflich Steuern? Welche Freibeträge gibt es…? In der ersten Folge des KUWI-Kummerkastens soll es sich um das…
Mehr Lesen
Interview geführt von Anna Punke-Dresen Mathias Prinz ist Theaterschaffender, Gamedesigner und Musiker. Erstudierte Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis an der UniversitätHildesheim. Seit 2010 entwirft er gemeinsam mit machina eX Computerspieleim lebensechten Raum und übernimmt innerhalb des Medientheaterkollektivsdas Musik-Hörspiel-Sounddesign sowie Aufgaben imDramaturgie-Gamedesign,…
Mehr Lesen
Von Prof. Dr. Jan Henrik Oehlmann, Dekan der Fakultät Gestaltung, HAWK Statement vom 29. Oktober 2020. Ich habe mit der Entscheidung − nach der ersten Enttäuschung − meinen Frieden gemacht. Der Front National hatte in Marseille 43 %, bis 2013…
Mehr Lesen
Von Dieter und Peer Mia Ripberger Am Freitag, den 13. März – und erneut zum 2. November – des Jahres 2020 wurde mit dem angeordneten Shutdown der bisher angenommene elementare Daseinszweck des Theaters, die Organisation von analogen Vergemeinschaftungsanlässen, durch hoheitliche…
Mehr Lesen